Stephan Pflicht:
Die Gerhard-Winkler-Chronik 1940 Große gemeinsame Erfolge von Gerhard Winkler und seinem Textdichter Ralph Maria Siegel werden das noch heute zum internationalen Tenor-Repertoire gehörende Chianti-Lied und der italienisierende Tango-Schlager Frühling in Sorrent . Im Rahmen der Serie »Klänge aus aller Welt« erscheinen als Nr. 13 Blütenfest in Japan , als Nr. 14 Auf einer Südseeinsel sowie abschließend als Nr. 15 Portugiesischer Fischertanz . Ständchen am Morgen heißt das zweite Werk der Serie »Eine Konzertfolge von Gerhard Winkler«, die jedoch vermutlich aus Kriegsgründen nicht fortgesetzt wird. Am 1. September wird Gerhard Winkler zur Wehrmacht eingezogen. Durch den ihm wohlgesonnenen Kommandeur des Fliegerhorstes Königsberg in der Neumark wird ihm dort eine Wehrbetreuungs-Planstelle zugewiesen. Gerhard Winkler hatte schon vorher an Unterhaltungsprogrammen für diesen Fliegerhorst teilgenommen und dem damaligen Major und späteren Oberstleutnant Hermann Kuhrt die Marschkomposition Unser Kommandeur gewidmet. Nun besteht seine Aufgabe darin, prominente Künstler für die Kameradschafts-Abende der Fliegertruppe zu gewinnen und dabei auch selbst als Pianist und Dirigent mitzuwirken. Diese Position und die Nähe seiner Stationierung zu Berlin ermöglichen Gerhard Winkler die Aufrechterhaltung enger beruflicher Kontakte zum Berliner Musikleben. Im Druck erscheinen außerdem die Kompositionen:
1941 Nach einem Text von Bruno Elsner, den der Komponist schon einige Jahre zuvor als Dekorateur in einem Berliner Kaufhaus kennengelernt und dabei dessen spezielle Begabung als Liedtexter entdeckt hatte, schreibt Gerhard Winkler für den schwedischen Bariton Sven Olof Sandberg den Langsamen Walzer Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende . Außerdem entsteht in Zusammenarbeit mit dem prominenten Textdichter Bruno Balz der von der Filmschauspielerin und Sängerin Ilse Werner kreierte Slowfox So wird's nie wieder sein . Diese beiden Lieder gehören zu den großen Erfolgsschlagern der vierziger Jahre. In Erfüllung seiner Wehrbetreuungs- Verpflichtung schreibt Gerhard Winkler nach einem Text von Bruno Balz das Chorwerk Heiliges Vaterland, eine »Hymne für Fliegerstimmen und Militärmusik«, die unter seiner Leitung von den Soldaten und dem Musikkorps des Fliegerhorstes Königsberg/Neumark uraufgeführt wird. Gerhard Winklers Marsch Unser Kommandeur wird vom Musikkorps der Fliegerhorst-Kommandantur Königsberg/Neumark unter der Leitung von Fred Fritzlar zusammen mit dem von Friedrich Schröder für dieses Musikkorps komponierten Marsch »Propeller frei« auf Schallplatte aufgenommen. Darüber hinaus ist Gerhard Winkler im Rahmen der Wehrbetreuung mit der Organisation von Unterhaltungsprogrammen beauftragt, an denen viele bekannte Künstler teilnehmen, darunter Käthe Heidersbach von der Berliner Staatsoper, Ilse Werner, Grethe Weiser, Kirsten Heiberg, Tatjana Sais, Lizzi Waldmüller, Theo Mackeben, Friedrich Schröder, Hilde Seipp, Erwin Bootz, Peter Schaeffers, Bruno Balz, Aldo von Pinelli, Klaus S. Richter, Claire Schlichting sowie Otto Stenzel mit dem Orchester der Berliner »Scala« und Willi Schaeffers mit seinem Berliner »Kabarett der Komiker«. Von Hermann Frey, der als Berliner Original viele Texte für den Komponisten Walter Kollo geschrieben hat, stammt der Text zu Gerhard Winklers volkstümlichem Lied Im Goldnen Löwen war's zu Sankt Goar , das zum Repertoire des noch heute populären Sängers Willy Schneider gehört. Im Druck erscheinen außerdem die Kompositionen:
1942 Im Mai lernt Gerhard Winkler die damals einundzwanzigjährige Siemens-Angestellte Magda Hain kennen, die als Hobby-Sängerin gelegentlich bei kleineren Veranstaltungen auftritt und auch für verwundete Soldaten singt. Der Komponist ist von ihrer unverbildeten Koloraturstimme so beeindruckt, daß er sie zu einer Laufbahn als Sängerin ermutigt und gemeinsam mit dem Textdichter Ralph Maria Siegel die ersten eigens für ihr Repertoire bestimmten Lieder schreibt. Nach einem Text von Günther Schwenn, mit dem Gerhard Winkler schon vorher und noch viele Jahrzehnte danach freundschaftlich zusammenarbeitet, entsteht das u. a. von Mimi Thoma und auch von Lale Andersen gesungene Lied Mach dir um mich doch bitte keine Sorgen (Ein Brief aus der Heimat) , das als »Der tönende Feldpostbrief vom Belgrader Sender« rasch populär und 1943 in die Liedersammlung »Briefe des Herzens« integriert wird. Als künstlerischer Förderer und Manager schließt Gerhard Winkler, der inzwischen nach Berlin versetzt wurde und dort bei der Luftwaffen Filmstelle tätig ist, mit Magda Hain am 10. Oktober einen Exklusivvertrag ab. Noch im gleichen Monat entstehen unter seiner musikalischen Leitung mit Die Vöglein im Prater und dem Casanova-Lied , das 1943 im Druck erscheint, Magda Hains erste Schallplattenaufnahmen. Am 20. Dezember bringt Magda Hain bei einem öffentlichen Konzert im Großen Sendesaal des Berliner Rundfunks unter der Leitung des Komponisten diese Lieder zum Vortrag und hat damit sensationellen Erfolg. Im Druck erscheinen außerdem die Kompositionen:
1943-44 Für Magda Hain, die ihre Bürotätigkeit aufgibt, um sich ganz ihrer Gesangskarriere widmen zu können, schreibt Gerhard Winkler die Lieder Großmütterlein , Lied der Lerche , Liebeslied (Es gibt kein Wort dafür) , Alt-Berliner Kremserfahrt , Capri-Fischer , Blau sind die Nächte in Spanien , Läutet, Glocken der Liebe , Melodie meiner Träume , Am Himmel ziehn die Wolken in die Ferne , Hurra, der Zirkus ist da und Eine Geige spielt leise von Liebe , die alle im Laufe der Zeit unter der Leitung des Komponisten auf Schallplatte aufgenommen werden. Die 1943 entstandene Schallplattenaufnahme der Capri-Fischer mit Rudi Schuricke wird in den ersten Nachkriegsjahren zu einem der spektakulärsten Schallplatten-Erfolge. Gerhard Winkler veröffentlicht die Liedersammlung »Briefe des Herzens« mit den drei Liedern Mach dir um mich doch bitte keine Sorgen (Ein Brief aus der Heimat) , Die alte Laube und Liebe Mutter, weine nicht, die - wie auch das, die verzweifelte Stimmung in den Jahren des »Totalen Krieges« schildernde, von Mimi Thoma auf Schallplatte gesungene Lied Wer weiß von uns, was morgen ist - in Zusammenarbeit mit dem Textdichter Günther Schwenn entstanden ist. Mit Magda Hain geht Gerhard Winkler dann im Rahmen einer großen Truppenbetreuungs-Tournee nach Frankreich, Rußland, Dänemark, Finnland und Norwegen. Unter Gerhard Winklers musikalischer Leitung entstehen im Januar 1944 Schallplattenaufnahmen der von ihm für Magda Hain und Herbert Ernst Groh komponierten Duette Wenn die Geigen singen und Hörst du das Lied der Liebe . Im letzten Kriegsjahr arbeitet Gerhard Winkler in Berlin als Programmgestalter am dortigen Soldatensender. Im Druck erscheinen außerdem die Kompositionen:
1945 Gerhard Winkler erlebt die Einnahme von Berlin und das Kriegsende in seiner Wohnung Berlin-Wilmersdorf, Nassauische Straße 61. Schon bald darauf arbeitet er für den Berliner Rundfunk in der Masurenallee, der unter sowjetischer Verwaltung steht. Er schreibt Hörspielmusiken sowie Arrangements für das von Otto Dobrindt geleitete Große Orchester des Berliner Rundfunks, dessen Studio-Aufnahmen und öffentliche Konzerte er gelegentlich auch selbst dirigiert. Dem während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten Sänger Kurt Reimann, der nach dem Kriege seine unterbrochene Karriere wieder aufzubauen versucht, überträgt Gerhard Winkler erste künstlerische Aufgaben beim Rundfunk und tritt dann auch als Dirigent und Liedbegleiter in vielen seiner Konzerte auf. Für das Eröffnungsprogramm des von dem Textdichter Hans Fritz Beckmann im Astor-Kino am Kurfürstendamm gegründeten Berliner Nachkriegs-Kabaretts »Tric-Trac«, dessen musikalischer Leiter Gerhard Winkler ist, schreibt er einige Nummern, darunter das Lied Wenn unsre Träume. Diese Komposition und auch das nach einem Text von Günther Schwenn geschaffene Lied Die Sprache der Liebe erscheinen im Peter Schaeffers Musikverlag und gehören zu den ersten Notenausgaben nach dem Kriege. Außerdem wirkt Gerhard Winkler als freischaffender Komponist in Berlin, spielt als Pianist in amerikanischen Offiziersclubs und schreibt die Musik zu der Komödie »Herzkönig« von Helmut Weiss, für die Curth Flatow die Liedertexte liefert. Gerhard Winklers Lieder Capri-Fischer und O mia bella Napoli stehen auf Platz 17 und 18 der Bestsellerliste 1945/46. |
1906-1931|1932-1939|1940-1945|1946-1955|1956-1977
Homepage|Anekdoten|Biografie|Schlager|Fotos/Cartoons|Werkverzeichnis
Operetten und Filme|Das
Gerhard Winkler Musikarchiv|Links|Kontakt
Die im Zusammenhang mit der Homepage gegebenen Informationen dienen zum privaten Gebrauch. Sämtliche Texte und Bilder sind Eigentum des Gerhard-Winkler-Musikarchivs und dessen mit der Wahrung dieser Rechte betrauten Gesellschaften. Es gelten die Vorschriften des deutschen Urheberrechts in seiner jeweiligen Fassung. Alle Rechte der Urheber an den geschützten Werken, die auf der Website enthalten sind, bleiben vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung durch die GEMA darf eine weitergehende Nutzung der Werke, über das Anhören hinaus, nicht erfolgen. |